
With mixed feelings today I present you the third and last part of the Travel Guide through Marrakech. After my tips where to stay including luxury hotels and affordable (but yet incredibly beautiful) riads and the best food spots in Marrakech today it’s all about sightseeing – and believe me, this city serves a lot to be seen!
Therefor let me tell you, that within the time we stayed in Marrakech, we didn’t manage to visit all of them but instead picked the ones which already made our hearts beat faster during our web research. Maybe some of you will recognize some of the following tips thanks to Instagram but some might be totally new. But hey, let’s just start instead of talking and talking… By the way, the prices for entries are very very affordable (as most things in Marrakech actually) .Mit einem lachenden und einem weinenden Auge präsentiere ich euch heute den dritten und letzten Teil meines Reiseführers durch Marrakesch. Nach meinen Tipps in Sachen Riads und Hotels und den besten Foospots Marrakeschs widmen wir uns heute den Sehenswürdigkeiten – und davon hat die Stadt so einige zu bieten! Deshalb sein an dieser Stelle gesagt, dass wir in der Zeit, in der wir da waren, gar nicht alles abklappern konnten und uns somit auf die Orte fokussierten, die uns bereits während der Web-Recherche begeisterten. Einige von den kommenden Tipps sind euch vielleicht bereits von Instagram bekannt, andere weniger. Aber lasst uns doch direkt starten. Wie eigentlich alles in Marrakesch, sind übrigens auch die Eintritte zu (fast) all diesen Orten in einem sehr erschwinglichen Rahmen.
Medersa Ben Youssef
The Medersa Ben Youssef is a former Islamic school which has been closed 1960. Afterwards the historical building has been opened to the public – lucky us! Because the construction is truly a master piece of architecture and it invites you to gaze in every corner to discover all its little details. Furthermore the Medersa Ben Youssef is situated in the heart of the medina (old town) so you will reach it by foot within five to twenty minutes from all of the riads and hotels I already suggested to stay at and many of the best restaurants (e.g. Atay, Le Jardin and NOMAD) are only a few walking minutes away. The entry costs 20 dirham which is only 2€ per person.
Der Medersa Ben Youssef ist eine ehemalige Koranschule. 1960 wurde diese geschlossen und der majestätische Bau der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ein Glück für uns, denn das Gebäude ist wahrlich ein Meisterwerk und lädt mit seinem unglaublichen Detailreichtum in jeder Ecke zum Staunen ein. Besonders praktisch ist bei einem Besuch des Medersa Ben Youssef sein zentraler Standort im Herzen der Medina, das heisst man erreicht ihn von all den vorgestellten Riads und Hotels in fünf bis zwanzig Minuten zu Fuss und auch einige der besten Restaurants der Stadt (z.B. Atay, Le Jardin und Nomad) sind bloss wenige Gehminuten entfernt. Der Eintritt beträgt übrigens bloss 20 Dirham, also 2€, pro Person.
Jardin Majorelle
Jardin Majorelle is a botanical garden in Marrakech which has been created by Jacques Majorelle, a french painer, in more than forty years. It probably became even more famous when designer Yves Saint Laurent bought the place in 1980 and spent a lot of time there to find inspiration for his upcoming collections. When he left the fashion world 2002 he used the villa and its garden as a calm haven. Since the Jardin Majorelle is one of the most visited sights of the city it’s worth to get there early in the morning to enjoy the calm while other tourists are still asleep or enjoying the breakfast. The entry is 70 dirham (7€) for the garden only and 30 Dirham (3€) for the berber museum which we haven’t visited.
Der Jardin Majorelle ist ein botanischer Garten in Marrakesch, der währen vierzig Jahren von Jacques Majorelle – einem französischen Maler – geschaffen wurde. Zu zusätzlicher Bekanntheit dürfte der Garten auch Dank Yves Saint Laurent gelangt sein, der das Grundstück 1980 kaufte, um sich Inspiration für seine Kollektionen zu holen. Nach seinem Rücktritt aus der Modebranche wurde die Villa und die Gartenanlage sein Rückzugsort. Weil der Garten eine der wohl grössten Sehenswürdigkeiten der Stadt ist, lohnt es sich, frühmorgens, direkt nach der Öffnung der Tore, vorbeizuschauen und die Ruhe inmitten dieser grünen Oase zu geniessen. Der Eintritt beläuft sich auf 70 Dirham (7€) für den Garten und 30 Dirham (3€) für das Berber Museum, in dem wir allerdings nicht waren.
La Pause
I’ve already been raving about La Pause in my post about where to stay in Marrakech. Here in the desert you’re welcomed to enjoy a cool drink, dive into the hidden pool, pet some camels or go for a quad ride – well, or maybe you just want to hang out and dream in a romantic hammock? It’s a good choice as well! This place is like it sprung out of an oriental fairy tale and it’s THE experience I’d suggest everyone who happens to be in Marrakech. I’d recommend to stay for a night (and get up before sunset) because it’s truly a unique experience. But you can also come for a day or a half if you wish so as it’s only a 30 minutes ride from Marrakech city. However, the pickup (round trip) is quite expensive as it costs 80€ especially if you’re only two persons. There’s space for up to four persons in the car. But nevertheless, I didn’t care about the price anymore when I arrived there.
Das La Pause erwähnte ich bereits im Artikel über die besten Unterkünfte in Marrakesch. Hier in der Wüste lassen sich kühle Drinks geniessen, ein Bad im versteckten Pool nehme oder Kamele streicheln und Quad fahren – oder vielleicht mags du einfach gemütlich in einer der romantischen Hängematten schaukeln und vor dich hin träumen? Der Ort ist wie aus einem orientalischen Märchen entsprungen und DAS Erlebnis, das ich jedem empfehle, den es nach Marrakesch verschlägt. Eine Übernachtung lohnt sich ebenfalls und ist ein Erlebnis für sich. Man kann aber auch einfach für einen ganz- oder halbtägigen Ausflug hinfahren, da sich das La Pause bloss 30 Minuten Autofahrt ausserhalb von Marrakesch befindet. Wer sich abholen und zurückfahren lassen möchte, zahlt allerdings relativ viel, besonders dann, wenn man bloss zu zweit ist. Die Kosten belaufen sich auf 80€, im Auto haben allerdings bis zu vier Personen Platz. Nichtsdestotrotz, sobald wir angekommen waren, machte ich mir null Gedanken mehr um den Fahrpreis.
Maison de la Photographie de Marrakech
You will find the Maison de la Photographie de Marrakech not far from the Medersa Ben Youssef, so very central as well. Not only the exhibited photographies of Marrakech which were taken between 1870 and 1950 are admirable but also the old riad in which the museum is located. #Ihavethisthingwithfloors and so. Many of the photos show the daily live in Morocco and some of them count as the oldest photographies take in Morocco. When you walk through the museum, look at all the pictures and then leave the building to enter the alleys of the red city again, you will be surprised that not that much has actually changed, at least outward. An extra reason to visit this sight is the restaurant at the top which serves and wonderful view over the roofs of Marrakech. The entry is 40 dirham (4€)
Das Maison de la Photographie de Marrakech liegt unweit des Medersa Ben Youssef und somit ebenfalls zentral in der Medina. Dabei sind nicht nur die ausgestellten Fotografien, die zwischen 1870 und 1950 entstanden sind, bewundernswert – sondern auch das alte Riad, in dem sich das Museum einquartierte. #Ihavethisthingwithfloors und so. Ausgestellt werden Fotografien von Marokko, die vorwiegend das alltägliche Leben zeigen. Es handelt sich teils um die frühesten Aufnahmen, die überhaupt von Marokko gemacht wurden. Das erstaunliche dabei ist, dass wenn man die Fotos betrachtet und anschliessend wieder hinaus in die Gassen der roten Stadt geht, merkt, dass sich eigentlich gar nicht viel verändert hat – zumindest äusserlich. Ein weiterer Pluspunkt für einen Besuch ist das Restaurant, dass sich in der obersten Etage befindet und einen tollen Ausblick über die Stadt bietet. Der Eintritt in das Museum kostet 40 Dirhams (4€).
Neben den von uns besuchten Sehenswürdigkeiten, die allesamt durch und durch lohnenswert sind, gibt es noch weitere Orte, denen es bei genügend Zeit einen Besuch abzustatten gilt. Ihr findet diese gerne unten aufgelistet:
Palais de la Bahia
Tombeaux saadiens
Credits: All pics are mine, except: Maison de la Photographie de Marrakech two last pics by Joy Oelen.